Der 1. Mai ist ein Feiertag, ein besonderer Feiertag, Tag der Arbeit, mit über 100 Jahre zurückgehender Tradition und einer nicht immer erfolgreichen Geschichte.
In den Jahren hat sich die Art und Weise des Feierns verändert, und aus dem Kampftag der Arbeiter ist eher ein Familientag geworden, aber seine Bedeutung für die Gewerkschaften hat der 1. Mai behalten: Sich zeigen, Forderungen vortragen, Stärke beweisen.

Das Motto des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) in diesem Jahr
In Emden ist der 1. Mai auch in diesem Jahr ein Tag des öffentlichen Demonstrierens der Gewerkschaften, so wie es seit Jahrzehnten üblich war:
09:30 Ökumenischer Gottesdienst am Hafentor
10:15 Demonstration durch die Innenstadt
11:30 Kundgebung im Stadtgarten
Bei der Kundgebung wird Oberbürgermeister Tim Kruithoff ein kurzes Grußwort sprechen, eine Grundsatzrede zum diesjährigen Tag der Arbeit und den aktuellen Forderungen des DGB wird nicht gehalten. Stattdessen gibt es Beiträge aus der Reihen der Gewerkschaftsjugend und von verschiedenen Kolleginnen und Kollegen. Die Kundgebung geht über in ein Familienfest im Stadtgarten, rund um die verschiedenen Stände.
Der Ortsverein SPD Emden-Ost ruft seine Mitglieder sowie alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zur Teilnahme am diesjährigen 1. Mai auf.
Grafik Deutscher Gewerkschaftsbund (DGB)